Tauchschule

10 goldene Tipps zum Finden der richtigen Tauchschule

Tauchschule
 
Tauchschule Nordsee
 
Tauchschein
 
Tauchen
 
Tauchschule Ostsee
 

Sie möchten eine der schönsten Sportarten dieser Welt erlernen und erleben? Tauchen ist mit einer guten Ausbildung die Eröffnung einer ganz neuen Welt. Lassen sie sich von der Schönheit der Unterwasserwelt begeistern. Ich verspreche ihnen: Es wird unvergesslich.

Nur wie findet man die richtige Tauchschule? Hier meine 10 goldenen Tipps zum Finden der richtigen Tauchschule:

  1. Fragen sie nach einem Schnuppertauchen oder Kurzkurs um zu erkennen, ob überhaupt das Tauchen ein Sport für sie ist
  2. Achten sie auf eine gründliche und umfassende Beratung
  3. Lassen sie sich die Tauchschule inkl. der Tauchbasis zeigen
  4. Schauen sie sich das Equipment der Tauchschule genau an
  5. Achten sie auf Reinlichkeit und Professionalität
  6. Lassen sie sich die Ausbildungen der Tauchlehrer zeigen und achten sie auf eine staatlich anerkannte Ausbildung des Lehrers
  7. Besprechen sie den genauen Ausbildungsverlauf und sprechen sie alles an, was ihnen auffällt bzw. wo Fragen auflaufen
  8. Nehmen sie nicht das erstbeste Angebot an
  9. Im Falle der Wahl zwischen zwei Tauchschulen lassen sie nicht den Preis entscheiden, sondern die Qualitätsmerkmale. Lieber ein paar Euros mehr in die Ausbildung gesteckt, als auf der Strecke bleiben
  10. Verlassen sie sich auf ihr Bauchgefühl
 
Tauchschule Deutschland
 
Tauchkurs
 
Tauchschule Bodensee
 
Tauchen lernen
 
Tauchschule Ausland
 

Der Tauchschein

Ein Tauchschein ist der Nachweis einer absolvierten Ausbildung zum Sporttaucher. Unter Tauchern ist es üblich, ein Nachweisheft über absolvierte Tauchgänge zu führen, das Logbuch. Dies dient dazu den Ausbildungsstand des Tauchers zu dokumentieren.

Eine solche Dokumentation ist sinnvoll für Verantwortliche bei Tauchgängen, die aufgrund dieser Eckdaten einschätzen können, ob der Taucher in der Lage ist, am geplanten Tauchgang teilzunehmen.

Tauchscheine sind keine staatlichen Dokumente, sie werden von verschiedenen Tauchsportverbänden und Tauchschulen ausgestellt. Die wichtigsten weltweit agierenden Verbände heißen PADI und CMAS. Beide Verbände haben Regeln entwickelt, nach denen sie die Tauchscheine der jeweils anderen Organisation anerkennen. Eine andere Bezeichnung für Tauchschein ist Brevet. Bei durch lokale Ausbilder ohne Verbandszugehörigkeit herausgegebenen Tauchscheinen kann es zu Problemen mit deren Anerkennung geben.


Disclaimer / Hinweis: Ich übernehme selbstverständlich keinerlei Haftung für diese 10 Tipps. Es sind nur die Erfahrungswerte über mehrere Jahre, die ich schon hinter mir habe. Also prüfen sie ihre Auswahl sehr genau und nehmen sie meine Tipps nicht allzu genau. Bilderquelle: Der Dank für die Bilder geht an Pixelquelle.de.



Töchter haben's schwer Zuerst werden sie reglementiert, weil sie noch Kinder sind, und dann auf einmal, weil sie keine Kinder mehr sind.
Wer Frauen beim Wort nimmt, ist ein Sadist.