Der Tauchschein
Ein Tauchschein ist der Nachweis einer absolvierten
Ausbildung zum Sporttaucher. Unter Tauchern ist es üblich,
ein Nachweisheft über absolvierte Tauchgänge zu führen, das
Logbuch. Dies dient dazu den Ausbildungsstand des Tauchers
zu dokumentieren. Eine solche Dokumentation ist sinnvoll für Verantwortliche
bei Tauchgängen, die aufgrund dieser Eckdaten einschätzen
können, ob der Taucher in der Lage ist, am geplanten
Tauchgang teilzunehmen.
Tauchscheine sind keine staatlichen Dokumente, sie werden
von verschiedenen Tauchsportverbänden und Tauchschulen
ausgestellt. Die wichtigsten weltweit agierenden Verbände
heißen PADI und CMAS. Beide Verbände haben Regeln
entwickelt, nach denen sie die Tauchscheine der jeweils
anderen Organisation anerkennen. Eine andere Bezeichnung für
Tauchschein ist Brevet. Bei durch lokale Ausbilder ohne
Verbandszugehörigkeit herausgegebenen Tauchscheinen kann es
zu Problemen mit deren Anerkennung geben. |